+41 44 501 89 05

Suchen Sie ein neues Zuhause?

Pflegewohnungen in Pfaffhausen und Seebach

Unser Credo

Das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner steht im Zentrum

Wir bringen den Bewohnerinnen und Bewohnern Interesse, Respekt, Wertschätzung und Engagement entgegen. Wir sehen als höchste Priorität die individuellen Persönlichkeiten und achten die Autonomie als hohes Gut.
 
Unsere Behandlung ist ziel-, beziehungs- und ressourcenorientiert sowie angemessen in ihrer Intensität. Die Behandlungsziele definieren wir mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und wenn nötig deren Angehörigen, entsprechend ihrer Möglichkeiten. Bei unserer Arbeit stützen wir uns auf anerkannte Behandlungsmethoden und den aktuellen Stand der Wissenschaft.
An die Qualität unserer Arbeit stellen wir hohe Ansprüche. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gut ausgebildet, kompetent und unserer Aufgabe verpflichtet. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Tätigkeiten und beziehen dabei auch die gesamtbetrieblichen Interessen mit ein. Wir arbeiten selbstständig, effizient und dienstleistungsorientiert. Wir organisieren uns kundenorientiert. Wir bringen uns gegenseitig Wertschätzung und Respekt entgegen – über alle Hierarchien und Berufsgruppen hinweg. Wir pflegen einen selbstkritischen Umgang, offene Feedback-Kultur und sind bereit, aus Fehlern zu lernen. Veränderungen sind Teil unseres Arbeitsalltags, wir gestalten diese konstruktiv mit. Wir nutzen unseren Handlungsspielraum, um unsere Arbeitsplätze attraktiv zu gestalten und Arbeitsmodelle flexibel einzusetzen. Im Spannungsfeld zwischen individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen, welche die Aufgaben mit sich bringen, finden wir eine Balance. Im Rahmen unseres Betriebskonzepts und unserer Interessen tragen wir aktiv zu unserer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung bei und nutzen dazu die bestehenden Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Die eigene psychische und physische Gesundheit ist uns wichtig. Entsprechende unter-stützende Angebote nehmen wir bei Bedarf in Anspruch.

Alfredo Prencipe

Grüezi

Ich bin der Gründer der Firma Veteris GmbH Pflegewohnungen und stammt selbst aus dem pflegerischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt dass sich unsere Bewohner wirklich wie zuhause fühlen und auch zuhause sind. Wir möchten individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen und uns richtig Zeit nehmen.

In verschiedenen Gemeinden des Kantons Zürich besteht grosses Interesse, das neue Pflege- und Betreuungsmodell für betagte, pflegebedürftige Personen in Form von Pflegewohnungen zu schaffen. Mit dem Angebot von 7 bis 12 Plätzen stellt die Pflegewohnung eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Krankenheimen und den Alters- und Pflegeheimen dar. Dieses Pflege- und Betreuungsmodell ermöglicht den Betagten, trotz Pflegebedürftigkeit innerhalb der Gemeinde oder des Gemeindeverbandes wohnen zu können. In der kleinen, überschaubaren Einheit einer Pflegewohnung kann individueller auf die Bedürfnisse, insbesondere aber die Erhaltung und Förderung der Ressourcen des Einzelnen, eingegangen werden.

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
info@veteris.ch

Das Leben ist eine nicht endende Sammlung von Erfahrungen, die den persönlichen Rucksack einer jeden Person füllt.

Unsere Philosophie


Den Inhalt dieses Rucksackes betrachten wir als unser Werkzeug, um den Men­schen als Ganzes zu verstehen, damit wir ihm in einem familiären Rahmen die optimale Pflege und vor allem eine indi­viduelle Betreuung gewähren können. Wir glauben fest daran, dass Gesundheit kein Zustand ist und mehr bedeutet als nur Abwesenheit von Krankheit.
 
Am Waldrand vom ruhigen Pfaffhau­sen ist unsere psychogeriatrische Pfle­gewohnung eine wertvolle Ergänzung zum klassischen Pflegeangebot der Gemeinden. Neben der somatischen Pflege sind wir spezialisiert auf die psychiatrischen Erkrankungen älterer Menschen mit verschiedenen Formen von Demenz, Schizophrenien, Persönlichkeitsstörun­gen, Depressionen oder Substanz­abhär:1gigkeiten.

Der Weg zu uns

Die Aufnahme in die Pflegewohnung Veteris Pfaffhausen erfolgt in der Regel ab dem 60. Lebensjahr, Ausnahmen sind jedoch möglich.
Die Menschen, die in der Pflegewoh­nung Veteris Pfaffhausen wohnen, haben verschiedene Erkrankungen in unterschiedlichen Stadien. Sie an­gemessen zu betreuen und ihnen zugleich ein familiäres Gefühl zu ver­mitteln ist anspruchsvoll. Diesem be­gegnen wir mit einer interdisziplinären Zusammensetzung unseres Teams.
Es besteht aus einer Heimärztin, Heimpsychiaterin, Physiotherapeutin, Pflegefachpersonal mit psychiatri­schen und somatischen Kenntnissen und erfahrenem Pflegehilfspersonal. Sie alle pflegen einen permanenten gegenseitigen Austausch.

Was bieten wir an

• Individuelle Betreuung rund um die Uhr
• Heimärztin
• Heimpsychiater
• Physiotherapie
• Angehörigengespräche
• Palliative Care
• Coiffeur Podologie/ Pedicure
• Ernährungsberatung

Familiäres und bewohnergerechtes Essen

Alle Mahlzeiten werden in der Regel gemein­sam eingenom­men. Selbstver­ständlich können die Bewohner mit ihren Be­suchern und Gästen in der Pflegewohnung gemeinsam es­sen (Anmeldung notwendig). Nebst den bekannten Diäten bietet die Pflegewohnung Veteris Pfaffhau­sen-Küche eine ausgewogene Ernäh­rung an. Sie zeigt sich offen und flexibel gegenüber speziellen Essenswünschen. Die Bewohner erstellen zusammen mit unserer Köchin einen wöchentlichen Menüplan, sofern es die Ressourcen zulassen helfen die Bewohner bei der Zubereitung der Mahlzeiten mit. Wir verwenden kein Convenience-Food (Bequemlichkeitsküche).
Eine Ernährungsberaterin steht uns regelmässig zur Seite, um die Menus ausgewogen zu halten und bei Bedarf die Mahlzeiten von einzelnen Bewoh­nern anzupassen.

Informationen zur Aufnahme
 
Von einer unverbindlichen Heimbesich­tigung bis zum eigentlichen Aufnah­megespräch sind verschiedene Kon­takte möglich. In der Regel erfolgt eine schriftliche Anmeldung mit ärztlichem Zeugnis durch den Hausarzt, eine psych­iatrische Klinik oder eine ähnliche Insti­tution. Selbstverständlich kann ein künf­tiger Bewohner oder Angehöriger auch direkt mit uns in Kontakt treten (Tel: 044 501 89 05).

Den gleichen Kontakt können Sie auch bei finanziellen Fragen oder Unklarhei­ten verwenden.

Formulare

Laden Sie hier die Anmeldung oder unsere Taxordnung herunter.
Pfaffhausen

Einblicke in Pfaffhausen


Unser Garten
Seebach

Einblicke in Seebach


Unser Garten
Anfrage

Kontaktieren Sie uns

Gerne können Sie sich direkt an unsere Wohnungen in Pfaffhausen oder in Seebach wenden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Pflegewohnung Veteris Pfaffhausen
Waldstrasse 16
8118 Pfaffhausen

T 044 501 85 02
pfaffhausen@veteris.ch

Pflegewohnung Veteris Seebach
Schaffhauserstrasse 595
8052 Zürich

T 044 306 48 88
seebach@veteris.ch

Vielleicht ist der Ort, den wir zu Hause nennen,
gar nicht der, an dem wir geboren wurden,
sondern der an dem sich unser Herz zu Hause fühlt.


Isabel Abedi

Wir Freuen uns

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Haben Sie Interesse oder wünschen Sie Informationen? Wenden Sie sich an uns, gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch.

Unsere Pflegewohnungen befindet sich in Pfaffhausen und in Seebach.

Büro: Geissacher 6, 8126 Zumikon

+41 44 501 89 05

info@veteris.ch